Blühflächen werden extra angelegt, um Bienen und Insekten eine Nahrungsquelle zu bieten, daher auch die Bezeichnung "Bienenweide". Doch Blühflächen sind nicht nur Nahrungsquelle, sie unterstützen die Artenvielfalt, bieten Schutz für Rebhühner, Hasen und andere Wildtiere. Nebenbei vernetzen sie bestehende Biotope und sind natürlich auch eine "Augenweide" für uns Menschen.
Nützliche Insekten, also solche, die Schädlinge wie Blattläuse fressen, werden durch Blühflächen unterstützt. Zudem sind sie Nistplatz für Bodenbrüter, schützen den Boden vor Erosion und sind somit Grundwasser- und Bodenschutz.
Wahre Alleskönner also!