15.12.2022 |
19:30 Uhr Online-Veranstaltung "Digitales Winterseminar"
In unserem Online-Veranstaltungsformat stellen wir unseren Mitgliedern in Kurzvorträgen wichtige Themen vor- ganz bequem von zuhause aus!
Folgende Themen erwarten Sie am 15.12.22: - Vorzüglichkeit von Ackerkulturen unter veränderten Vorzeichen
- Freiflächenphotovoltaik: Vorzüge, Nachteile und was es zu beachten gibt
Bitte melden Sie sich bis zum 14.12.2022 unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder 0561-41411 an.
Sie erhalten rechtzeitig vor Beginn Ihre Zugangsdaten zur Online-Veranstaltung. Auch eine telefonische Einwahl ist möglich.
|
24.01.2023 |
19:30 Uhr Online-Veranstaltung "Digitales Winterseminar" .
In unserem Online-Veranstaltungsformat stellen wir unseren Mitgliedern in Kurzvorträgen wichtige Themen vor- ganz bequem von zuhause aus!
- Bestimmungen der DÜV und Verschärfungen in Roten und Gelben Gebieten
- Tips zur Umsetzung für den Praktiker - Auf was ist zu achten?
|
14.02.2023 |
19:30 Uhr Online-Veranstaltung "Digitales Winterseminar" .
In unserem Online-Veranstaltungsformat stellen wir unseren Mitgliedern in Kurzvorträgen wichtige Themen vor- ganz bequem von zuhause aus!
- Frühjahrsempfehlungen zum Getreide, Raps und Leguminosen (LLH)
|
28.02.2023 |
19:30 Uhr Online-Veranstaltung "Digitales Winterseminar" .
In unserem Online-Veranstaltungsformat stellen wir unseren Mitgliedern in Kurzvorträgen wichtige Themen vor- ganz bequem von zuhause aus!
- Frühkahrsempfehlungen zu Grünland, Feldfutter und Mais (LLH)
|
07.03.2023 |
19:30 Uhr Online-Veranstaltung "Digitales Winterseminar" .
In unserem Online-Veranstaltungsformat stellen wir unseren Mitgliedern in Kurzvorträgen wichtige Themen vor- ganz bequem von zuhause aus!
- Aktuelles aus den Feschäftsstellen.
Themen werden noch bekannt gegeben.
|